Bewegung und Mobilität

"Unsere Ideen für den Klimaschutz! – Der Handabdruck"
In diesem Lernpfad entdecken die Lernenden, wie sie selbst aktiv zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen können. Anhand einer Geschichte und praktischer Übungen lernen sie, über nachhaltiges Verhalten zu sprechen und andere zu motivieren. Das Konzept des Handabdrucks hilft ihnen dabei, eigene Aktionen für mehr Klimaschutz an ihrer Schule zu entwickeln.
Hier geht es zum Unterrichtsvorschlag (Umwelt im Unterricht/BMUV)

"Walking Bus“
"Der Schulweg zu Fuß wird sicherer und macht mehr Spaß, wenn Kinder ihn gemeinsam zurücklegen. Hier setzt die Aktion ‚Walking Bus‘ an. Von einem oder mehreren Erwachsenen begleitete Schülergruppen laufen wie ein Linienbus nach Fahrplan feste ‚Haltestellen‘ an. So füllt sich nach und nach der ‚Walking Bus‘ und bringt die Jungen und Mädchen sicher zur Schule und nach dem Unterricht wieder nach Hause.“
Eine Empfehlung für die Organisation von Gehgemeinschaften auf dem Schulweg (Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen)

Kurzgesagt... (vom Zukunftsnetz Mobilität NRW)
Das Kurzgesagt... zum Thema "Walking Bus" beinhaltet Informationen für Kommunen, wie Laufgemeinschaften an den Schulen vor Ort eingerichtet werden können und was insbesondere in der Vorbereitung notwendig ist. Neben dem Austausch mit wichtigen Akteuren, einem Schulwegcheck, damit Kinder auch sicher zur Schule laufen können, sowie der Einrichtung von Haltestellen und einem Fahrplan, steht auch die Öffentlichkeitsarbeit im Blickpunkt. Über interessante Links im Dokument kann man sich über gute Beispiele und Mustervorlagen für Elternanschreiben oder Fahrpläne informieren.