



Programmteilnahme

Alle interessierten Ärztinnen und Ärzte in Nordrhein, in Hamburg und in Sachsen-Anhalt können eine Patenschaft für eine Grundschule übernehmen. Die Ärztekammern koordinieren die Patenschaften von Ärztinnen und Ärzten an den Schulen.
Darüber hinaus halten die Ärztekammern für die Ärztinnen und Ärzte Materialmappen für die Elterninformation zu den Schwerpunktthemen "Gesundheit von Schulkindern fördern", "Essen und Ernährung", "Bewegung und Entspannung", "Sexualerziehung" sowie "Ich-Stärkung" vor. Ebenfalls bieten die Kammern Fortbildungen zu diesen Themen an.
Die Patenärztinnen und Patenärzte übernehmen eine Schulpatenschaft für ein ganzes Schuljahr. Innerhalb dieses Schuljahres stehen sie den Lehrkräften fachlich zur Seite und führen beispielsweise einen Elternabend zu einem vereinbarten Themengebiet durch. Unterrichtseinsätze oder der Besuch einer Praxis/Klinik können nach individueller Absprache ebenfalls durchgeführt werden. Die AOK Rheinland/Hamburg und die AOK Sachsen-Anhalt erstatten für die Einsätze in der Schule eine Aufwandsentschädigung. Als teilnehmende Ärztinnen und Ärzte nehmen Sie an einer begleitenden Evaluation teil.
Weitere Informationen finden Sie zusätzlich auf unserem Gesund macht Schule-Flyer.
20 Jahre „volles Programm“
Der Jubiläums-Newsletter berichtet über 20 Jahre Gesund macht Schule: Was motiviert Schulen, Patenärztinnen und Patenärzte, sich an Gesund macht Schule zu beteiligen? An welche Erlebnisse denken sie besonders gerne zurück?