Best-Practice-Beispiel: Körper-Expedition

im Offenen Ganztag der KGS St. Martin, Hückelhoven

Wie alles begann

Bei einer Kinderkonferenz im offenen Ganzatg kam die spannende Frage auf:
"Warum klopft unser Herz beim Sport eigentlich so laut?"
Aus dieser Idee entstand der Wunsch, beim Wettbewerb mitzumachen. Gemeinsam haben die Kinder abgestimmt, welche Themen sie besonders interessieren. Herausgekommen sind drei spannende Bereiche:

  1. Knochen und Gelenke
  2. Herz
  3. Verdauung

Was wir gemacht haben

Die OGATA-Mitarbeitenden sammelten zunächst zusammen mit den Kindern alle Fragen und Ideen. Dann ging es los:

  • Knochen und Gelenke: Mit Hilfe von Büchern, Arbeitsblättern und einem Film von Checker Tobi („Der Knochencheck“) haben die Kinder viel über den Bewegungsapparat gelernt. Anschließend entstanden bunte Plakate.
  • Herz: Ein Rettungssanitäter kam zu Besuch und erklärte den Kindern anschaulich, wie wichtig unser Herz ist. Besonders aufregend: Alle durften ihre eigenen Herztöne anhören! Auch hier wurden die Ergebnisse in Plakaten festgehalten.
  • Verdauung: Mit spannenden Experimenten aus der Ernährungsbox von Gesund macht Schule wurde der Weg der Nahrung durch unseren Körper erklärt. So konnten die Kinder die Verdauung richtig gut verstehen – und natürlich auch wieder Plakate gestalten.

Was dabei herauskam

Am Ende hatte jedes Kind einen kleinen Einblick in die drei großen Themen. Die Kinder haben viel Neues über den eigenen Körper gelernt und waren stolz auf ihre Plakate.
Das Wichtigste: Das Interesse am Körper und an der eigenen Gesundheit wurde geweckt – und alle hatten großen Spaß bei der Expedition durch den Körper!

Weitere Eindrücke kann man auch über den Instagramaccount der KGS St. Martin finden.