Medienkompetenzrahmen NRW - Materialien und Methoden für Unterricht und Ganztag

Online-Fortbildung für Lehrkräfte und Mitarbeitenden im Ganztag am 30.09.2025, 17:30 - 20:00 Uhr

Der Medienkompetenzrahmen NRW will Heranwachsende zu einem sicheren, kreativen und verantwortungsvollen Umgang mit Medien verhelfen und ihnen zudem Grundwissen im Bereich der Medien vermitteln. Die Wissensvermittlung beginnt altersgerecht bereits ab Beginn der Grundschulzeit. Doch wie können Lehrkräfte im schulischen Alltag die sechs Bausteine der Medienkompetenz integrieren und damit auch eine erste wichtige Voraussetzung für den Erwerb von Gesundheitskompetenz bei den Schülern und Schülerinnen schaffen?

In der Online-Fortbildung steht zum Auftakt der Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden untereinander. Wie konnte der Medienkompetenzrahmen in der schulischen Praxis bereits umgesetzt werden und welche Tipps sollten Beachtung finden. Im zweiten Teil werden konkrete Aktionsbeispiele und Hinweise auf Unterrichtsmaterialien für verschiedene Kompetenzbereiche gegeben. Anregungen für die eigene Unterrichtspraxis, aber auch die Frage, wie eine Zusammenarbeit mit Fachkräften der Ganztagsbetreuung und außerschulischen Anbietern möglich ist, werden skizziert.

Referentin der Fortbildung ist Kristin Langer, Dipl. (Medien-)Pädagogin mit Erfahrung aus Lehrkräfteschulungen zum Medienkompetenzrahmen.

Online-Anmeldung hier.