Projektbeispiele
Themengebiete
- Bewegung und Entspannung
- Essen und Ernährung
- Sexualerziehung
- Suchtprävention/Ich-Stärkung
- Der menschliche Körper/Kindergesundheit
Bewegung und Entspannung
- Das Rennstallteam Johanneshaus baut rasante Seifenkisten
Im ersten Halbjahr des Schuljahres 2015/2016 hat der Offene Ganztag der Johannesschule ein Seifenkistenrennen gestartet.
- Wie werde ich groß und stark?
Die 4. Klässler der GS Yorkstraße (Solingen) haben im Unterricht Begriffe wie "gesunde Lebensführung" begreifbar machen wollen und nachgeforscht, wie gesunde Ernährung und Bewegung positiv auf den Körper wirken. - Fit durch die Schule
Wie beweglich ist der Körper? Was leisten die Füße? Was tut dem Rücken gut? Die Projektwochen zweier Grundschulen in Nordrhein-Westfalen zeigen, wie vielfältig sich Kinder mit den Themen Bewegung und Gesundheit befassen können. - Kinder in Bewegung: Gute Noten für die Fitness
Bei einer Projetkwoche "Gesund und fit - mach mit" versammeleten sich jeden Morgen die SchülerInnen zu einer gemeinsame Bewegungsaktivitäten auf dem Schulhof. Es wurde unter anderem für den "Hüpfwettbewerb" trainiert. - Zirkusprojekt der KGS Beeckstraße
So macht Bewegung Spaß: Die KGS Beeckstraße in Aachen kombiniert Bewegungsförderung und soziales Lernen im „Zirkus Mario“. - Kinder stark machen
In der Projektwoche „Kinder stark machen“ hat die GGS Liegnitzerstraße aus Wuppertal Ansätze aus der Suchtprävention mit Sport- und Abenteuerangeboten kombiniert. - Kreative Ideen aus den Regionen: Bewegungsstunden und Zirkusspiele
Wie lässt sich das Thema „Bewegung und Entspannung“ im Schulalltag umsetzen? Was sorgt für Nachhaltigkeit? Zwei Grundschulen waren auf sehr unterschiedliche Weise aktiv. - Dauerlauf und bewegte Pausen
In der zweizügigen Gemeinschaftsgrundschule Königshöher Weg in Wuppertal starten alle 180 Schüler – und manchmal auch die Lehrer – montags, mittwochs und freitags mit einem 15-minütigen Dauerlauf in den Tag. - Bewegungskartei für Lehrer
Die Pädagogen der zweizügigen Gemeinschaftsgrundschule Alzeyer Straße in Köln lockern ihren Unterricht alle 20 Minuten mit einer Bewegungsund Entspannungsübung auf. - Gesunde LehrerInnen + Gesunde Kinder = Gesunde Schule
Seit dem Schuljahr 2011 / 2012 setzt die Wehebachschule in Langerwehe regelmäßig praktische Gesundheitsübungen mit den Schulkindern und dem Kollegium durch. - Gesund macht Schule - Schule macht gesund
Die GGS Jülich West setzte in der Woche vom 11.06. - 15.06.2012 eine Projektwoche zu dem o.g. Thema um, bei dem klassenübergreifend alle Kinder 11 unterschiedlichen Angeboten wahrnehmen konnten
Essen und Ernährung
- Projektwoche "Rund um die Welt"
Die Kinder der Katholischen Martinusgrundschule sollten über die kulinarische Vielfalt ein Bewusstsein für gesunde Ernährung und gleichzeitig Achtung und Respekt gegenüber ihren Mitmenschen mit anderem kulturellen Hintergrund erlernen.

-
Kinder werden zu Ernährungsdedektiven
In der ersten Sommerferienwoche drehte sich für die Kinder alles um das Thema Ernährung und Bewegung.
- Obstspieß statt Fruchtzwerg
Mit einen „Gesunden Frühstück“ etablierte die Evangelische Grundschule Bensberg den Gesundheitspräventionsgedanken in Bergisch Gladbach. Schüler, Lehrerinnen und Eltern gestalteten mit viel Phantasie und Spaß ein gemeinsames Frühstücksbuffet. - Apfelexperten und Kochprofis in Remscheid
In Remscheid hieß es an der Mannesmann Gemeinschaftsgrundschule kürzlich „Kochen mit den Profis“. Das Ergebniss: Viel Spaß, spannende Erkenntnisse und engagierte Pläne in Sachen gesunder Ernährung. - Gemeinsam und gesund essen – tolle „Zutaten“ aus der Region
Zwei rheinische Grundschulen wollten die Frühstückssituation in der Schulpause verbessern – und haben bei Kindern und Eltern zugleich das Bewusstsein für gesunde Ernährung gestärkt. - Gesunde Ernährung in und um die Schule herum
Die Barbaraschule aus Neuss hat den Süßigkeitenverkauf an ihrer Schule verboten und einfache Alternativen erarbeitet. - Gesund macht Schule - Schule macht gesund
Die GGS Jülich West setzte in der Woche vom 11.06. - 15.06.2012 eine Projektwoche zu dem o.g. Thema um, bei dem klassenübergreifend alle Kinder 11 unterschiedliche Angeboten wahrnehmen konnten.
Sexualerziehung
- „Wie kommt das Baby in den Bauch?“ Spannender Sexualkundeunterricht
Im vierten Schuljahr liegt die Pubertät in der Luft. Lehrerinnen und Lehrer können den Kindern eine gesunde Einstellung zur eigenen Sexualität vermitteln. - Mit einem Besuch im Kreißsaal gegen Schlagworte
Zum 2. Mal gestalteten Pädagogen für Viertklässler Sexualunterricht an einer Grundschule mitten im sozialen Brennpunkt. - Gesunde LehrerInnen + Gesunde Kinder = Gesunde Schule
Seit dem Schuljahr 2011 / 2012 setzt die Wehebachschule in Langerwehe regelmäßig praktische Gesundheitsübungen mit den Schulkindern und dem Kollegium durch.
Suchtprävention/Ich-Stärkung
- Kleine Schritte – große Wirkung
Ein gutes Selbstbewusstsein ist die beste Voraussetzung, ein Leben ohne Sucht zu führen. Wie sich die Persönlichkeit schon von kleinen Kindern stärken lässt, zeigen die Aktivitäten in einer Düsseldorfer Grundschule. - Kinder stark machen
In der Projektwoche „Kinder stark machen“ hat die GGS Liegnitzerstraße aus Wuppertal Ansätze aus der Suchtprävention mit Sport- und Abenteuerangeboten kombiniert.
Der menschliche Körper/Kindergesundheit
- Projektwoche an der Jülicher Schirmerschule
Die Förderschule weckte mit einer Projektwoche die Neugier ihrer Schülerinnen und Schüler und führt den Präventionsgedanken in kontinuierlichen Angeboten und weiteren Projekten fort. - Zahn-Werkstatt bereitet für andere Gesundheitsthemen das Feld
In der Schwanenschule lernten rund 87 Erstklässler viel über ihre Zähne und deren Pflege - Spannende Innenansichten: Grundschüler erforschen ihren Körper
Wie arbeitet mein Körper? Was macht ein Arzt bei einer Untersuchung? Grundschüler in Wipperfürth und in Aachen gingen diesen Fragen mit Forschergeist auf den Grund. - Rund um die Sinne
Vermittlung von ersten Kenntnissen über den Körper und seinen Funktionen, Herausbilden eines Körperbewusstseins, Körperpflege und Verantwortung gegenüber dem eigenen Körper - Gesunde LehrerInnen + Gesunde Kinder = Gesunde Schule
Seit dem Schuljahr 2011 / 2012 setzt die Wehebachschule in Langerwehe regelmäßig praktische Gesundheitsübungen mit den Schulkindern und dem Kollegium durch.
Machen Sie mit
Sie arbeiten schon lange im Programm Gesund macht Schule mit und würden auch Ihre erfolgreichen Projekte gerne hier im Internet einstellen? Dann schreiben Sie uns oder nutzen den Onlinevordruck zur Projektmeldung. Gerne bieten wir auch unsere Hilfe an. Wenden Sie sich an Snezana Marijan,
Tel.: (0211) 4302-2031
oder per E-Mail: snezana.marijan@aekno.de