



Arbeitskreis Hamburg mit Kurzfortbildung: Wertschätzender Umgang mit Kindern – Gewaltfreie Kommunikation an Schulen
1. März 2023 im AOK Haus Hamburg, 16:30-19:30 Uhr
Kennen Sie das auch? Sie möchten ein neues Thema im Unterricht einführen und ein Kind macht ständig „Quatsch“, es hat die volle Aufmerksamkeit der Schüler_innen, sie lachen, reden, sind unruhig und Sie kommen mit Ihrem Thema nicht voran.
Oder Sie übernehmen die Klasse am Nachmittag kurz vor 13 Uhr und möchten mit den Kindern zum Mittagessen gehen. In dem Moment schubsen sich zwei Schüler, einer fällt hin, wird wütend und schlägt den anderen Schüler. Einige Kinder laufen bereits zur Mensa, Sie stehen allein mit einem Handvoll Schüler_innen vor der Klasse und – mit dem Konflikt.
Wie ist es möglich, die Kinder in solchen Situationen nicht anzuschreien und sich gleichzeitig authentisch mit den eigenen Gefühlen zu zeigen, wie Wut und Ärger?
In diesem Impulsvortrag mit praktischen Übungen liegt der Fokus darauf, wie wir in herausfordernden Situationen uns selbst und andere im Blick haben können. Die Haltung der Gewaltfreie Kommunikation hilft uns mit den Schülerinnen und Schülern auf einer wertschätzenden Art in Verbindung zu gehen – ohne, dass wir mit ihren Handlungen einverstanden sein müssen.
Referentin Csilla Kling, Pädagogin, GBS-Leitung Bildunghaus Eimsbüttel
(beim Träger DRK-KiJu Hamburg), Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation
Die Veranstaltung ist als Fortbildung für Lehrkräfte und Ärztinnen anerkannt.
Bei einem Teilnahmewunsch melden Sie sich bitte bis zum 15. Feb. 2023 an bei: Petra Fricke, petra.fricke(at)rh.aok.de, Telefon 040/2023-32628.